Tipps für das Birdspotting

Wenn Sie die besten Tipps für die Vogelbeobachtung beherzigen, können Sie das Beste aus Ihrer Reise herausholen. Die Wahl des richtigen Fernglases für die Vogelbeobachtung ist ein wichtiger Schritt bei der Identifizierung der Vögel, die Sie sehen. Einige Ferngläser verfügen über Funktionen wie Beschlagschutz und Wasserdichtigkeit. So können Sie unter verschiedenen Bedingungen mehr Vögel sehen. Weitere Merkmale sind ein breites Sichtfeld und ein geringes Gewicht.

Um sicherzustellen, dass Sie die Vögel gut sehen können, sollten Sie ein Fernglas mit einem großen Sehfeld wählen. Das Sehfeld entspricht der Anzahl von Metern, die Sie sehen würden, wenn Sie tausend Meter vom Objekt entfernt stünden. Je mehr Sie sehen können, desto leichter ist es, einen Vogel zu identifizieren. Ein weites Sichtfeld macht es auch einfacher, Menschen in Menschenmengen zu sehen.

Ein weiterer wichtiger Tipp für die Vogelbeobachtung ist es, den besten Standort für die Beobachtung eines Vogels zu finden. Idealerweise suchen Sie sich einen Platz, an dem die Sonne hinter Ihnen steht. Denn das Licht kann das Gefieder des Vogels beleuchten. Die Sonne erwärmt auch den Boden, was schlafende Insekten aus dem Boden lockt. Sie können die Vögel nicht erschrecken, indem Sie plötzliche, ruckartige Bewegungen vermeiden.

Außerdem sollten Sie beim Blick durch das Fernglas Bezugspunkte verwenden. Das bedeutet, dass Sie Ihren Kopf nicht bewegen, sondern zuerst mit den Augen in das Fernglas schauen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Blitz ausschalten, um die Vögel nicht zu stressen. Außerdem sollten Sie keine stark vergrößerten Objektive verwenden. Auch Ferngläser mit 8facher Vergrößerung sollten Sie nicht verwenden.

Wenn die Sonne aufgeht, sind die Vögel am aktivsten. Mehr über die besten Zeiten für die Vogelbeobachtung erfahren Sie im Kalender der National Audubon Society. Sie können auch ein Vogelbuch führen, um die verschiedenen Vögel zu notieren, denen Sie begegnen. So lernen Sie etwas über die Verhaltensmuster der Vögel. Sie können auch eine App verwenden, die Ihnen hilft, die Vögel zu identifizieren, denen Sie begegnen. Das Cornell Lab of Ornithology bietet die kostenlose App Merlin Bird ID an, mit der Sie mehr über das Verhalten der Vögel erfahren können.

Vor Ihrer ersten Vogelbeobachtungstour sollten Sie auch üben, Vögel in Ihrem Garten zu finden. Versuchen Sie, einen Vogel zu finden, den Sie noch nie zuvor gesehen haben, z. B. eine Grasmücke, bevor Sie ins Feld gehen. Sie können auch üben, Vögel zu finden, die sich schnell bewegen, wie z. B. Grasmücken.

Sie sollten auch ein Notizbuch und einen Stift mitnehmen. Sie sollten den Ort, den Vogel, den Sie gesehen haben, und die Art notieren. Sie sollten auch das Verhalten des Vogels notieren, z. B. wann und wo er saß. Auf diese Weise erfahren Sie mehr über das Verhalten des Vogels und können Ihr Vogelbeobachtungserlebnis noch besser in Erinnerung behalten. Sie können das Notizbuch auch verwenden, um auf Ihre Erfahrungen bei der Vogelbeobachtung zurückzublicken und sie mit anderen Menschen zu teilen.

Bei der Vogelbeobachtung sollten Sie auch leise sein. Sie wollen die Vögel nicht aufschrecken, besonders wenn sie sich verstecken. Es ist wichtig, den Lärm auf ein Minimum zu beschränken und hinter sich selbst aufzuräumen.

Scroll to Top